Presseportale waren mal der große Hype. Zum einen konntest du Marketing zum Nulltarif betreiben, zum anderen Sichtbarkeit aufbauen. Heute ist Google weniger begeistert. Denn wenn du es mit Presseportalen übertreibst, kannst du Google verärgern.
Schon gewusst? 17 unglaubliche Fakten über Facebook
Facebook gehört mittlerweile genauso zum Internet wie Google und WLAN; vor allem für Webworker. Tatsächlich schrumpft Facebook die Welt quasi zu einem virtuellen Dorf. Trotzdem weiß Facebook zu überraschen – mit 17 Fakten.
30 Jahre: Sedo schaut auf Domain-Entwicklung zurück
COM, NET, ORG, DE; diese Domainendungen kennt jeder WebWorker. Mittlerweile gibt es sogar noch etliche mehr, etwa INFO oder CLUB. Mehr noch: Das „Wachstum“ geht munter weiter. Dabei gibt es die Domain gerade erst 30 Jahre…
Abmahnung: Fehlende E-Mail kostet bis zu 50.000 Euro
Wer als WebWorker sein Geld verdient, kommt um das Thema Abmahnung nicht herum – vielleicht hat es den einen oder anderen Leser sogar schon mal erwischt. Ganz wichtig ist jedenfalls eine E-Mail im Impressum.
Facebook: Like-Kauf laut Gericht wettbewerbswidrig
Kaum ein Unternehmen ist heute nicht im Social Media-Bereich unterwegs, wobei viele Fans und Likes von einer gewissen Beliebtheit zeugen. Diese Fans und Likes aber sollten natürlich gewonnen sein – kaufen ist neuerdings nicht mehr clever!
Feierabend: 6 Tipps für mehr Freizeit nach der Arbeit
Wer selbständig ist, arbeitet bekanntlich selbst und vor allem ständig. Feierabend kennen die wenigsten von uns, irgendetwas fällt einem immer noch ein. Für mehr Freizeit nach der Arbeit helfen jedoch ein paar einfache Tipps. Hier sind gleich sechs für dich!
Einmal Raute: Die Sache mit den Hashtags
Hashtags sind eine feine Sache, wenn man sie denn auch einsetzt. Tatsächlich macht der Einsatz solcher Hashtags auf Twitter und Facebook mehr als Sinn, will man als Webmaster neue Besucher (und Kunden) auf die eigene Seite ziehen.
Domain: regional statt global – .BERLIN schlägt .COM und .DE
Das Ranking einer Webseite in den Suchmaschinen ist das A und O. Kein Blog, kein Shop, keine Nischenseite wird ohne guten Platzierungen in Google und Co. zum Renner. Interessant ist hierbei die TLD, vor allem die neuen regionalen.
100.000 Euro: Die Top 10 DE-Domains des Jahres 2014
2014 ist vorbei, ein neues Jahr hat begonnen. Das lohnt prompt für einen kleinen Rückblick, beispielsweise, welche die teuersten DE-Internetadressen im letzten Jahr waren. Kaum zu glauben, aber die Preise reichen bis zu 100.000 Euro!